Über uns

Unsere Philosophie

Das Landhaus Odaia ist ein familiäres Unternehmen in 4. Generation, das sich inmitten eines kleinen Dorfes befindet und von einer hügeligen Landschaft und noch unbebauter Weite umgeben ist. Mit unserem individuellen Stil - der Rücksicht auf die Geschichte des Hauses und der Kultur der Region nimmt -, ehrlicher Herzlichkeit und professionellem Engagement erfüllen wir die Erwartungen und Wünsche unserer Gäste unaufdringlich, aufmerksam und zuverlässig. Dieser Ort ist geprägt durch die Begeisterung für unser Tun und Wertschätzung für jeden einzelnen, ob Gäste, Mitarbeiter oder Partner. Erleben Sie bei uns das Gefühl, am richtigen Ort und in besten Händen zu sein.

Von der Gast- und Landwirtschaft zur Eventlocation

1905

Es waren gute Zeiten, als Matthias Haaf 1904 das Anwesen erbaute. Zeugnisse in Sulzdorf geben mehrere prächtige Höfe in massiver Natursteinbauweise. Mit seiner Familie betrieb er das Gasthaus „Zum Ross“ so wie es damals üblich war, mit Landwirtschaft und kleiner Metzgerei. Dieser Betrieb wurde an die jeweils nächste Generation weitergegeben.

1995

In den 1990er Jahre begann Wirtshaussterben mit immer mehr bürokratischen Hürden und den Rückzug der Menschen ins Private. Es war auch die Übergangszeit zur Rente von Alfred Haaf nach einem arbeitsintensiven Leben. Da seine beiden Töchter in Frankfurt lebten und kein Interesse an einer Weiterführung hatten, wurde der Betrieb beendet. Im Bild links sind die Enkel des Erbauers Matthias Haaf abgebildet: (von links) Waldemar, Alfred und Edgar.

2010

Durch eine Freundin ist die Idee entstanden, dem Landhaus eine neue Nutzung zu geben. 2010 bat eine Freundin Claudia, ihr doch den großen Salon für ihre Geburtstagsfeier zu vermieten. Etwas später wollten Fremde die Gästezimmer und den Hof mieten, um eine Hochzeit zur feiern. Damit war die neue Nutzung als Eventlocation geboren. Die Urenkelin Claudia hat über die Jahre das Landhaus liebevoll umgebaut und renoviert- und dabei immer darauf geachtet, den alten Baustil beizubehalten und harmonisch mit modernen Elementen zu kombinieren -, so dass die Gästezimmer durch die Seniorchefin noch gelegentlich vermietet werden konnten. Mit Geburt ihrer Kinder kam sie nach 20 Jahren aus Frankfurt zurück, um ihnen eine so schöne Kindheit zu ermöglichen, wie sie sie dort erleben durfte.

Heute

Heute wird das Anwesen von Claudia Haaf in vierter Generation als Location für Hochzeiten, Familienfeiern, Tagungen und Firmenevents genutzt. Eine Sanierung des ehemaligen Gesindehauses ist in Planung, so dass hier neue Gästezimmer entstehen können.

Was bedeutet der Name "Odaia"?

Als bei Gründung des Betriebs mit neuer Nutzung auch ein neuer Name gesucht wurde, überlegten wir, was durch diesen zum Ausdruck kommen soll. Wichtig sind uns Werte wie Freiheit, Weite, Landleben, gute Luft, Idylle, Achtsamkeit und zur Ruhe kommen. Entstanden ist daraus die Wortschöpfung „Odaia“ als Hommage an unsere Mutter Erde. Ursprung sind die Wörter „Odem“ für den Atem und „Gaia“, eine Göttin der griechischen Mythologie, die als Mutter Erde verehrt wurde. Der Name Odaia verkörpert damit den „Atem der Erde“.

Bewertungen unserer Kunden

Hochzeit von
Anne & Christin

Liebes Odaia Team, lieben Dank nochmal für unseren unvergesslichen Tag.
Es war trotz des Wetters wunderschön.

Ganz liebe Grüße
Anne und Christin